High-Potentials an der Hochschule finden
Wer an der richtigen Stelle sucht, wird auch fündig werden. Das gilt vor allem für die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern. Warum nicht genau dort ansetzen, wo sich viele potenzielle Kandidaten aufhalten? An den Hochschulen! Universitäten sind eine wahre Quelle für hochqualifizierte und motivierte Mitarbeiter, die in ihren jeweiligen Fachgebieten hervorragend ausgebildet werden.
Durch die direkte Ansprache der künftigen Fachkräfte an den Universitäten kannst Du frühzeitig die besten Talente identifizieren – und zwar bevor diese auf dem breiten Arbeitsmarkt verfügbar sind. Dadurch kannst Du Dir im „War of Talents“ Wettbewerbsvorteile verschaffen und talentierte Nachwuchskräfte gewinnen, bevor sie von anderen Firmen abgeworben werden.
Unternehmen, die an der Hochschule sichtbar sind, stärken ihre Marke als Arbeitgeber und können frühzeitig das Vertrauen und die Loyalität der zukünftigen Fachkräfte aufbauen. Ein Unternehmen, das in den frühen Phasen der Karriereplanung von Studierenden präsent ist, wird von ihnen oft als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen.
Du möchtest auch auf dem Campus zeigen, dass Ihr ein attraktiver Arbeitgeber seid? Wir helfen Dir dabei, dass Studierende bei der Bewerbung als Erstes an Euer Unternehmen denken.
Wichtig beim Employer Branding an Hochschulen ist die Wahl der richtigen Hochschulmarketing-Strategie. Dein Auftritt an den passenden Stellen ermöglicht eine präzise Zielgruppenansprache, da Du direkt die richtigen Studierenden und Absolventen adressieren kannst.
Viele Unternehmen nutzen Karrieremessen für den persönlichen Kontakt zu potenziellen Bewerbern. Dabei gibt es hervorragende Alternativen: exklusive Recruiting-Stände oder Roadshows direkt auf dem Campus – genau dort, wo passende Bewerber sich aufhalten. Deine Vorteile bei der direkten Kontaktaufnahme an der Hochschule:
- Du bist terminlich unabhängig von Messeterminen.
- Du kannst potenzielle Bewerber exklusiv ansprechen, da es keine Mitbewerber vor Ort gibt.
- Die Gespräche finden in einem lockeren Umfeld statt, Du kannst entspannt mit den Studierenden ins Gespräch kommen.
- Dein einzelner Stand ist deutlich werbewirksamer ist als auf einer Karrieremesse.
- Standflächen sind oft deutlich günstiger als eine Präsenz auf einer Karrieremesse.