Definintionen

Hochschulmarketing

Was ist Hochschulmarketing?

Unter Hochschulmarketing versteht man einerseits die Marketingaktivitäten von Hochschulen, zur Positionierung innerhalb der Zielgruppe Studieninteressierte, andererseits ist Hochschulmarketing ein Bereich des Personalmarketings in Unternehmen, deren Zielsetzung die streuverlustfreie Ansprache von Studenten und Absolventen ist. Hochschulmarketing umfasst die konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung von Werbeformen, Marketing- und Kommunikationskonzepten.

Welche Ziele verfolgen Unternehmen mit Hochschulmarketing?

  • Der Bekanntheitsgrad als Arbeitgeber soll durch gezielte Werbemaßnahmen gesteigert werden.
  • Die Schaffung eines positiven Arbeitgeberimage, innerhalb der Zielgruppe Studenten und Absolventen.
  • Die Passgenauigkeit von Initiativbewerbungen von Studenten der Universitäten und Hochschulen soll erhöht werden.
  • • Ansprache des Nachwuchs mit dem Ziel der Fachkräftesicherung.

Die einzelnen Schritte im Hochschulmarketing

  • Kontaktanbahnung
    Ziel ist es dabei, die Studierenden auf das Unternehmen aufmerksam zu machen und ein positives Unternehmensimage aufzubauen. Möglichkeiten sind zum Beispiel Gastvorträge an Hochschulen, Werbung auf dem Campus oder Online-Werbung auf den Websites von Hochschulen und Studentenwerken.
  • Kontaktaufnahme
    Bei der Kontaktaufnahme nimmt das Unternehmen direkten Kontakt zu den Studenten auf. Beispiele können Infostände im Mensafoyer, Hochschulmessen, Bewerbertrainings, Förderpreise oder Unternehmensbesichtigungen sein.
  • Kontaktverdichtung
    Hier versuchen Unternehmen den aufgebauten Kontakt aufrechtzuerhalten. Beispiele für die Kontaktpflege können Werksstudententätigkeiten, Unternehmensinterne Veranstaltungen oder Angebote zum Schreiben von Bachelor- und Masterarbeiten sein.
  • Kontaktpflege
    Hier versuchen Unternehmen den aufgebauten Kontakt aufrechtzuerhalten. Beispiele für die Kontaktpflege können das schreiben von Bachelor/ Master- Arbeiten in Unternehmen, Werksstudententätigkeiten, Unternehmensinterne Veranstaltungen sein.

Welche Werbeträger oder Medien eignen sich für effektives Hochschulmarketing?

Geeignete Werbemedien und Werbemaßnahmen sind abhängig von der Zielsetzung des Unternehmens. Grundsätzlich kommen jedoch On-Campus-Medien, wie Plakate, Vinylbanner oder Auslagesysteme, digitale Medien wie die Webseiten von Hochschulen und Studentenwerke, Mensa Apps, oder soziale Netzwerke und Live Kommunikation in Form von Promotionständen, themenbezogenen Veranstaltungen, etc. in Betracht.

Welche Werbeträger oder Medien dienen für effektives Hochschulmarketing?

Geeignete Werbeträger sind bei Studenten und Absolventen das Internet oder die Printmedien. Aber auch Angebote Bachelorarbeiten oder Masterarbeiten in Unternehmen zu schreiben, Praktika oder die Zusammenarbeit mit Lehrstühlen gelten als gute Möglichkeit Fachpersonal oder Führungskräfte kennen zu lernen.

Welche Fragen sollten im Vorfeld einer Hochschulmarketing Kampagne geklärt werden?

Wer ist die genaue Zielgruppe, die angesprochen werden soll? An welchen Hochschulen und in welchen Fachbereichen kann ich diese erreichen? Was ist die Zielsetzung der Kampagne? Employer Branding oder Recruiting? Wie hoch ist das verfügbare Budget? Welche definierten Ziele sollen erreicht werden? Z.B. Anzahl der Bewerbungen in einem bestimmten Zeitraum, Anzahl der Teilnehmer an einem Workshop/Firmenbesichtigung, Steigerung der Bekanntheit eines Unternehmens von x auf y Prozent, usw.

Wie gestaltet sich Hochschulmarketing in der Praxis?

In der Regel definieren Unternehmen – mit oder ohne in Zusammenarbeit mit einer Personalberatung – Ihre Ziele für den Bereich Hochschulmarketing. Anhand dieser Ziele wird eine Agentur für Hochschulmarketing, z.B. Campus-Service gebrieft. Die Agentur erstellt einen Mediaplan auf Basis der Rahmendaten (Ziel der Kampagne, Zielgruppe, Budget, Zeitraum), der vom Unternehmen/Personalagentur freigegeben wird. Die Agentur für Hochschulmarketing kümmert sich um die Umsetzung, Kampagnenkontrolle und ein finales Reporting.

Auf was sollte man bei der Auswahl einer Agentur für Hochschulmarketing achten?

Idealerweise sollte die Agentur crossmedial aufgestellt sein, also sowohl digitale Medien, als auch On-Campus Medien planen können. Die Agentur sollte über eigene Mediennetze verfügen, das garantiert eine gute Beratung und die beste Auswahl bei den einzelnen Medien vor Ort. Die Qualität der Arbeit sollte zertifiziert sein. Insbesondere das FAM Gütesiegel vom Fachverband Ambient Media gibt dem Kunden die Sicherheit, mit einem guten und seriösen Anbieter zu arbeiten.

Kontakt

Campus-Service GmbH

Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Telefon: 0221 / 28 27 36 - 0
Telefax: 0221 / 28 27 36 - 20


E-Mail